Radioaktion „Sei die Zukunft deiner Kirche!“

Bei einer Diskussion mit Berufsschülern fragte mich ein junger Mann: „Die katholische Kirche in Deutschland hat einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro. Schämen Sie sich nicht für so viel Geld?“ Ja, 25 Milliarden sind eine Menge Geld, besonders wenn wir uns vorstellen es läge irgendwo auf einem Konto herum. Aber schämen braucht sich die katholische Kirche dafür sicher nicht. Dazu ein Vergleich: Die Daimler Ag hatte 2016 einen Umsatz von 153 Milliarden Euro und beschäftigte 285 tausend Mitarbeiter. Die katholische Kirche beschäftigte im selben Jahr allein über die Caritas 617 Tausend Mitarbeiter/innen, insgesamt gut 700 Tausend. Nach dem Staat ist die katholische Kirche der größte Arbeitgeber in Deutschland. Es gibt die vielfältigsten Berufe unter dem Dach der Kirche, in Bereichen von Service, Verwaltung, IT, Kunst, Pflege, Erziehung, Bildung, Pastoral… In unserer Spotreihe kommen verschiedene Mitarbeiter/innen der Kirche zu Wort und erzählen, warum sie gerne ihren Beruf ausüben.
Corona Update - Verkürzte Einkehrtage

Ab Herbst finden wieder bestimmte Einkehrtage in verkürzter und corona-gerechter Form statt, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Ort der Veranstaltung ist dabei immer die Kirche selbst. Der Einkehrtag beginnt mit einem Gottesdienst im Anliegen um geistliche Berufe. Dieser mündet in eine Anbetungszeit mit Beichtgelegheit. Den Abschluss bildet ein geistlicher Vortrag von gut einer Stunde, der ebenfalls in der Kirche stattfindet. Am Ende erhalten alle TeilnehmerInnen ein Lunchpaket um sich zu Hause auch körperlich stärken zu können, ohne noch extra Kochen zu müssen. Die Einkehrtage in Landshut St. Pius und Niederviebach entfallen ganz. In Straubing, Vilsbiburg, Plattling und Cham finden sie verkürzt statt.
Informationstag im Priesterseminar
21. November 2020, 10:00 - 11:30 Uhr, digital
Für junge Männer, die sich über den Weg zum Priesterberuf informieren wollen.
Aufgrund der geltenden Auflagen zur Kontaktbeschränkung findet der diesjährige Informationstag digital statt. Studenten und Vorstände des Priesterseminars habe sich ein abwechslungsreiches Programm überlegt, um Interessenten nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch Einblick in die Atmosphäre und das Miteinander des Hauses zu geben. Was ist ein Seminar? Was bewegt jemand, dort einzutreten? Was umfasst die Ausbildung? Wie ist das Leben als Seminarist? Auf all dies versucht die Hausgemeinschaft in kurzweiliger Art Antwort zu geben. Wer teilnehmen möchte, schickt einfach eine formlose Anmeldung an die unten angegebene E-Mail-Adresse und erhält dann eine Bestätigungsmail mit den benötigten Zugangsdaten für die Zoom-Video-Konferenz.
Anmeldung: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Infos unter: www.priesterseminar-regensburg.de
Prayer in the dark, 21.12.19 18 Uhr Weiden St. Konrad

Zusammen mit der Jugendestelle Weiden und der Pfarrei St. Konrad Weiden lädt die Berufungspastoral herzlich ein zu einem "Prayer in the dark". Es handelt sich dabei um eine besonders gestaltete Vorabendmesse zum vierten Adventssonntag. Licht wird es dabei keines, oder zumindest nur sehr wenig geben. Dafür werden wir die Frohe Botschaft um so intensiver hören, ja sogar riechen und fühlen. Was genau das bedeutet, erfahren Sie, wenn Sie am 21. Dezember um 18:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Konrad in Weiden kommen.