KirchenmusikerIn werden
"Wer singt, der betet doppelt", hat der hl. Augustinus gesagt. Musik und Glaube gehören eng zusammen. Musik ist aus den Gottesdiensten und dem Leben der Kirche nicht wegzudenken. Die erste Berufung des Menschen besteht darin, seinen Schöpfer zu loben. So nehmen die Kirchenmusiker einen wichtigen Dienst in den Gemeinden wahr.
Die Kirchenmusikerin, der Kirchenmusiker,
• ist verantwortlich für den Gemeindegesang in der Pfarrei
• spielt die Orgel bei liturgischen Feiern (Eucharistiefeier, Beerdigungen, Hochzeiten)
• leitet die Chorarbeit und Musikerziehung (Aufbau und Leitung von Chorgruppen in den verschiedenen Altersstufen)
• organisiert und gestaltet geistliche Konzerte
• arbeitet mit Kolleginnen und Kollegen zur Förderung der Kirchenmusik zusammen
Zugangswege
Erforderlicher Schulabschluss:
allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Weitere Voraussetzung: Eignungsprüfung
Der Antrag für die Zulassung zu einer Eignungsprüfung für Bachelor- oder Masterstudiengänge muss bis 31. Januar (Studienbeginn im Sommersemester) oder bis 30. April (Studienbeginn im Wintersemester) an der HfKM eingehen. Anmeldeformulare sind auf der Homepage der HfKM zu finden.
Die hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker erwerben ihre Kompetenz durch das Studium an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) in Regensburg.
Bachelor-Studiengänge, 8 Semester
• Kirchenmusik
• Dirigieren/Chorleitung
• Orgel oder Cembalo
• Instrumentalpädagogik (Orgel, Cembalo, Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Querflöte und Blockflöte)
• Gesangspädagogik
An den Bachelorstudiengang kann zur Vertiefung ein Masterstudiengang angeschlossen werden.
Master-Studiengänge, 4 Semester
• Kirchenmusik
• Dirigieren/Chorleitung
• Orgel, Orgelimprovisation, Cembalo
• Musikpädagogik mit künstlerischem Kernfach (Orgel, Orgelimprovisation, Cembalo, Klavier und Gesang)
• Musiktheorie/Kirchenmusikalische Komposition
Einsatzorte
Der Kirchenmusiker, die Kirchenmusikerin ist in einer oder mehreren Pfarreien tätig.
Noch Fragen?
Weitere Informationen unter: www.hfkm-regensburg.de
Oder melden Sie sich bei der
Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik
Andreasstraße 9
93059 Regensburg
Tel.: 0941 8300914
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!